Herrenhuld

Herrenhuld
Herrenhold erbet nicht.Franck, II, 90b; Gryse, Fr. 23; Graf, 557, 20; Eiselein, 304.
Ist sehr unzuverlässig. Das Sprichwort gehört dem Lehnrecht an. Die Herren belohnten die ihnen in ihren Kämpfen geleisteten Dienste mit Verleihung von Liegenschaften, die aber nicht auf die Erben der Belehnten übergingen. (S. ⇨ Herr 852 und ⇨ Herrengnade 4.)
Mhd.: Herren hult enerbet niht. (Diutisca.) (Zingerle, 66.)
Dän.: Herre-hyldest er ikke fattig mands arve-løn. (Prov. dan., 281.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Herr — 1. Ain Herr, der zu lugen lust hat, dess diener seind alle gottloss. – Agricola II, 221. 2. Alle sind Herren, wer ist Sklave? 3. Alles kamme unsem leiwen Heren alleine anvertruggen, awwer kein jung Méaken un kein draug Hög. (Westf.) Alles kann… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Lehngut — 1. Lehngut ist halb Gut, Erbgut – Verderbgut. (S. ⇨ Herr 852 und ⇨ Herrenhuld.) – Henisch, 906, 64; Graf, 537, 18. 2. Was auf Lehngut steht, das der Wind beweht und die Sonne bescheint, ist Fahrhabe. – Graf, 64, 8. Zur Unterscheidung der Begriffe …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”